Neuigkeiten

Montag, 21.12.2020
Deutsch-Russischer Juristenpreis 2021
Das Projekt konnte trotz der Coronavirus-Pandemie fortgesetzt werden. Das Zentrum für osteuropäisches Recht ist wieder als Partner dabei.

Montag, 07.12.2020
Tagungsbericht der Eröffnungsveranstaltung ZOR
Tagungsprogramm Am 4. Dezember 2020 fand an der Universität Graz die Eröffnungsveranstaltung des Zentrums für osteuropäisches Recht (ZOR) statt,…

Donnerstag, 19.11.2020
Neuer Band in der Buchserie
„Law in Eastern Europe“ erschienen: „Formalism, Decisionism and Conservatism in Russian Law“

Mittwoch, 18.11.2020
Ass.-Prof. Dr. Benedikt Harzl
in der Podcast-Reihe „HörSaal: 15 Minuten Forschung“ zur politischen Situation in Belarus

Mittwoch, 28.10.2020
Prof. Wieser im Gespräch über die russische Verfassungsreform
Aus Anlass der umfangreichen Änderung der russischen Verfassung Mitte 2020 gab Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser dem Berner Verein Ost-Est ein…

Mittwoch, 07.10.2020
Deutsch-Russischer Juristenpreis 2020
Am 13. November 2020 wurde Herrn Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser für die russische Übersetzung des von ihm herausgegebenen Handbuchs der russischen…

Dienstag, 22.09.2020
Verfassungsreform (Verfassungscoup) in Russland
Am 18. September 2020 nahm Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser an der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz "Die Reform der russischen Verfassung" in…

Freitag, 17.04.2020
Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser ist
Forscher des Monats April

Montag, 06.04.2020
ZOR - Zentrum für osteuropäisches Recht
Umbenennung des Zentrums

Donnerstag, 02.04.2020
Benedikt Harzl im Redaktionskollegium von Международная аналитика
Ab sofort fungiert Ass.-Prof. Dr. Benedikt Harzl als Mitglied des Redaktionskollegiums der vierteljährlichen Fachzeitschrift „Международная аналитика“…

Montag, 30.03.2020
Was tut sich im Osten?
Osteuropaexperte Prof. Bernd Wieser zu Putins aufgeschobenem Machtzuwachs, der Situation in Ungarn und verschobenen Klassikern (Interview geführt am…

Donnerstag, 26.03.2020
Informationen zum Prüfungsbetrieb
Informationen für die Abhaltung von Fachprüfungen nach den Osterferien