Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Zentrum für osteuropäisches Recht Neuigkeiten Internationale Konferenz „Transkarpatische juristische Lesungen“
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 05.05.2025

Internationale Konferenz „Transkarpatische juristische Lesungen“

Konferenz

Am 25. April 2025 fand die XVII. internationale wissenschaftliche Konferenz „Transkarpatische juristische Lesungen“ zum Thema "Relokation im Kontext außerordentlicher Rechtsregime" an der Juristischen Fakultät der Nationalen Universität Uzhhorod (Ukraine) in gemischter Form statt.

Neben mehreren juristischen Universitätsfakultäten in der Ukraine, der Slowakei, Rumäniens und Litauens beteiligte sich das Zentrum für osteuropäisches Recht (ZOR) der Universität Graz ebenfalls an der Organisation der Konferenz, an welcher Wissenschaftler:nnen, Studierende und Praktiker:nnen auf dem Gebiet des Rechts (online und offline) teilgenommen haben. 

Das umfangreiche Programm der mehrsprachigen Veranstaltung befasste sich (in Sektionen) mit sieben Themenbereichen der Regelung der Relokation, wobei nicht nur völkerrechtliche Fragen, sondern auch historisch-rechtliche, verfassungsrechtliche, öffentlich-rechtliche, strafrechtliche, soziokulturelle, wirtschaftliche, ökologische und sonstige Aspekte ausführlich erörtert wurden. Im Rahmen der Sektion „Rechtliche Unterstützung für Unternehmen“ präsentierte Inga Zelena-Bauer, LL.M., MA vom Zentrum für osteuropäisches Recht als Referentin in ukrainischer Sprache ihren Beitrag zum Thema „Die Rolle des Ombudsrats für Unternehmen im System des Schutzes der legitimen Rechte und Interessen der Unternehmen in der Ukraine im Zusammenhang mit der Relokation“.

Nach der Veranstaltung wurde ein Band mit den Beiträgen der Konferenzteilnehmer zusammengestellt und veröffentlicht (der Volltext ist verfügbar unter: http://catalog.liha-pres.eu/index.php/liha-pres/catalog/view/380/11675/26563-1).  

Weitere Artikel

Gäste im Sommersemester 25

Wir freuen uns, im Zentrum für osteuropäisches Recht drei Gäste begrüßen zu dürfen: Aus Tschechien Veronika Tomoszkova und Maxim Tomoszek, aus Italien Frau Ieva Huna. Willkommen!

Diskussionsveranstaltung: Rechtsangleichung und Minderheitenrechte in Georgien

Lehrbuch mit Auszeichnung

Bernd Wieser und Co-Herausgeber*innen für "Besonderes Verwaltungsrecht der Ukraine" geehrt: Am 18. Mai 2024 wurde das deutschsprachige Lehrbuch „Besonderes Verwaltungsrecht der Ukraine“ (Herausgeber: Bernd Wieser, Yaroslav Lazur, Tetyana Karabin, Oleksandr Bilash) beim II. Allukrainischen (nationalen) Wettbewerb für wissenschaftliche und Lehrpublikationen zu Recht, Sicherheit und europäischer Integration „Juridica“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche