Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 07.03.2022 18:00 - 19:30

VeranstalterIn

Zentrum für osteuropäisches Recht

Veranstaltungsort:

Ort: https://unimeet.uni-graz.at/b/sch-ygh-dsa-yvj

Teilnahme

Anmeldung: Anmeldepflichtig

Termin vormerken: Termin vormerken

PODIUMSDISKUSSION

Aus aktuellem Anlass lädt das Zentrum für osteuropäisches Recht zu einer Podiumsdiskussion zum Thema:

 

DER ANGRIFF AUF DIE UKRAINE: WELCHE ROLLE SPIELT DAS RECHT?

 

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wirft – neben all dem menschlichen Leid – sowohl eine Reihe rechtlicher Fragen als auch zuwiderlaufende rechtliche Begründungslinien auf. So stellt sich nicht nur die Frage nach der Zukunft der Sicherheitsarchitektur in Europa, sondern auch nach der Zukunft der internationalen Rechtsordnung.

Unter der Moderation von Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c Bernd Wieser (Leiter des Zentrums für osteuropäisches Recht an der Universität Graz) diskutieren zu diesem Thema:

 

  • Univ.-Prof. Dr. Erika De Wet, LL.M. (Harvard) (Ordinaria für Völkerrecht an der Universität Graz und Leiterin des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen)
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerd Oberleitner (Leiter des Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz (UNI-ETC) sowie UNESCO Chair in Human Rights and Human Security)
  • Ass.-Prof. Dr. Benedikt Harzl, M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für osteuropäisches Recht sowie Institut für Völkerrecht)

 

Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt.

Anmeldung für die Präsenzteilnahme bis Montag 13:00 Uhr unter zor(at)uni-graz.at 

 

Datum/Zeit:                Montag, 7. März um 18 Uhr

Ort:                             Sitzungszimmer der REWI-Fakultät (SZ 15.21)

Link:                            https://unimeet.uni-graz.at/b/sch-ygh-dsa-yvj

Aktuell
Oktober 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
25 Montag, 25. September 2023 26 Dienstag, 26. September 2023 27 Mittwoch, 27. September 2023 28 Donnerstag, 28. September 2023 29 Freitag, 29. September 2023 30 Samstag, 30. September 2023 1 Sonntag, 1. Oktober 2023
2 Montag, 2. Oktober 2023 3 Dienstag, 3. Oktober 2023 4 Mittwoch, 4. Oktober 2023 5 Donnerstag, 5. Oktober 2023 6 Freitag, 6. Oktober 2023 7 Samstag, 7. Oktober 2023 8 Sonntag, 8. Oktober 2023
9 Montag, 9. Oktober 2023 10 Dienstag, 10. Oktober 2023 11 Mittwoch, 11. Oktober 2023 12 Donnerstag, 12. Oktober 2023 13 Freitag, 13. Oktober 2023 14 Samstag, 14. Oktober 2023 15 Sonntag, 15. Oktober 2023
16 Montag, 16. Oktober 2023 17 Dienstag, 17. Oktober 2023 18 Mittwoch, 18. Oktober 2023 19 Donnerstag, 19. Oktober 2023 20 Freitag, 20. Oktober 2023 21 Samstag, 21. Oktober 2023 22 Sonntag, 22. Oktober 2023
23 Montag, 23. Oktober 2023 24 Dienstag, 24. Oktober 2023 25 Mittwoch, 25. Oktober 2023 26 Donnerstag, 26. Oktober 2023 27 Freitag, 27. Oktober 2023 28 Samstag, 28. Oktober 2023 29 Sonntag, 29. Oktober 2023
30 Montag, 30. Oktober 2023 31 Dienstag, 31. Oktober 2023 1 Mittwoch, 1. November 2023 2 Donnerstag, 2. November 2023 3 Freitag, 3. November 2023 4 Samstag, 4. November 2023 5 Sonntag, 5. November 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.